Die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung fordert die pädagogische Erneuerung in Unterricht und Lehre an Altenpflegeschulen und Ausbildungsinstituten. Die Rahmenpläne und Curricula der einzelnen Bundesländer beschreiben den fächerintegrativen Ansatz.
Diesen Ansatz greift das Buch auf, indem es bisher getrennt voneinander unterrichtete Fächer, wie Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre und Arzneimittellehre, gemeinsam abhandelt. Die Auszubildenden ersparen sich mühsame Suche in verschiedenen Büchern und können Zusammenhänge leichter erkennen.
Zu jedem Organsystem fasst Frau Fries die wichtigsten Stichworte aus den o.g. Fächern zusammen, so dass Schüler und Lehrer eine schnelle und kompakte Übersicht erhalten.
Neu in der 4. Auflage:
Vollständige Überarbeitung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Neue Gliederung: Neurologische und psychiatrische Erkrankungen in einem eigenen ausführlichen Kapitel
Ernährung im Alter als eigenständiges Kapitel
Dieses Lehrbuch ist als Lernmittel in Bayern zugelassen.
Bislang getrennt voneinander unterrichtete Fächer wie Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre und Arzneimittellehre werden hier gemäß der fächerintegrativen Ausbildung im Zusammenhang dargestellt. Zu jedem Organsystem finden Schüler und Lehrer die wichtigsten Stichworte aus den o.g. Fächern zusammengefasst für eine schnelle und kompakte Übersicht. Neu in der 4. Auflage: - Vollständige Überarbeitung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen - Neue Gliederung: Neurologische und psychiatrische Erkrankungen in einem eigenen ausführlichen Kapitel - Ernährung im Alter als eigenständiges Kapitel.