Gardens for Children
Alex Oberholzer / Lore Lässer
If children are to grow up to become mentally and physically agile, they must be highly mobile from a young age through to adolescence, and be free to encounter nature. This must include play with earth, rocks, sand, water, wood and other materials. This book features fundamental design concepts and guidelines for designing with proven, near-natural design elements: hills, earth walls, springy branches, gravel and sand features, hedges, shrub enclosures and tracks, ponds and features for water play. The individual designs are described and illustrated, and users describe their experience with them. There are also tips on how such designs can be implemented, in addition to many ideas on observing and experiencing nature, illustrated with many garden photographs. Whether for the kindergarten, schoolyard or private garden - imaginative play areas can be created using simple means.
Sowohl im Kindergarten, auf dem Schulhof oder im Privatgarten lassen sich mit einfachen Mitteln vielfältige Spielräume schaffen. Naturnah gestaltete Gärten bieten Raum zum Bewegen, ebenso fördert das Spielen mit Naturmaterial die Entwicklung der Kinder. - Kinder in der heutigen Zeit- Warum brauchen Kinder naturnahe Gärten? - Den Garten planen- Biologische Grundlagen für den Naturgarten- Ausführen: Gelände modellieren, Gehölze und Blumen, Wasser im Garten, Spieleinrichtungen, Sitzplätze, Abgrenzungen - Gefahren Sollen Kinder körperlich und geistig wendige Menschen werden, müssen sie sich von Klein auf bis ins Jugendalter vielseitig bewegen und mit Natur auseinandersetzen. Dazu gehört Spielen mit Erde, Steinen, Sand, Wasser, Holz und anderen Materialien. In diesem Buch sind einerseits die neuesten Forschungsergebnisse über die Bedeutung des Spiels in Naturräumen verarbeitet und andererseits über 30 Jahre Erfahrung in der Anlage und Pflege von kindgerechten Naturgärten: Familiengärten, Kindergarten- und Schulanlagen sowie Spielplätze. Es liefert Planungsgrundlagen und leitet zum Anlegen von naturnahen Elementen an, die sich bewährt haben: Hügel, Erdwälle, Asttrampolin, Kies- und Sandanlagen, Hecken, Strauchhäuser, Strauchgänge, Weiher und Wasserspielanlagen. Einzelne Anlagen werden in Bild und Plan vorgestellt und Benutzende erzählen von ihren Erfahrungen. Tipps, wie solche Anlagen durchgesetzt werden können, fehlen ebenfalls nicht. Daneben finden sich Anregungen zum Beobachten und Erleben der Natur. Viele Gartenaufnahmen veranschaulichen die Idee.
Sollen Kinder körperlich und geistig wendige Menschen werden, müssen sie
sich von Klein auf bis ins Jugendalter vielseitig bewegen und mit Natur
auseinandersetzen. Dazu gehört Spielen mit Erde, Steinen, Sand, Wasser,
Holz und anderen Materialien. In diesem Buch sind einerseits die neusten
Forschungsergebnisse über die Bedeutung des Spiels in Naturräumen verarbeitet
und andererseits über 30 Jahre Erfahrung in der Anlage und Pflege von kindgerechten
Naturgärten: Familiengärten, Kindergarten- und Schulanlagen sowie Spielplätze.
Es liefert Planungsgrundlagen und leitet zum Anlegen von naturnahen Elementen
an, die sich bewährt haben: Hügel, Erdwälle, Asttrampolin, Kies- und Sandanlagen,
Hecken, Strauchhäuser, Strauchgänge, Weiher und Wasserspielanlagen. Einzelne
Anlagen werden im Bild und Plan vorgestellt und Benutzende erzählen von
ihren Erfahrungen. Tipps, wie solche Anlagen durchgesetzt werden können,
fehlen ebenfalls nicht. Daneben finden sich Anregungen zum Beobachten und
Erleben der Natur. Viele Gartenaufnahmen veranschaulichen die Idee.