Gehören Sie zu denjenigen, die am Strand stets den Blick nach unten gerichtet haben und erst den Heimweg antreten, wenn alle Taschen mit Steinen gefüllt sind? Dann wissen Sie: Strandsteine sehen nicht alle gleich aus. Da gibt es rote, gelbe und grüne, gestreifte und gefleckte, leichte und schwere. Sie kommen aus allen skandinavischen Ländern; manche sind »nur« wenige Millionen, manche über zwei Milliarden Jahre alt. In diesem kompakten Buch erhalten begeisterte Steinesammler nun endlich eine konkrete Anleitung, mit der sie Ordnung in das Sammelsurium bringen können. Werden auch Sie zum Steinexperten!
Wie bestimme ich Steine am Strand?
Gesteinsbestimmung leicht gemacht
Die Strandsteine an der Nord- und Ostseeküste sehen nicht alle gleich aus: Es gibt rote und gelbe, gestreifte und gefleckte, glänzende und matte. Auch wenn es anfangs fast unmöglich scheint, Ordnung in das vermeintliche Durcheinander zu bringen und die einzelnen Gesteine nach ihrer Art einzuteilen, kann man mit hilfreichen Einsteigertipps schnell erste Erfolge verzeichnen.
- Einführung in die Grundlagen der Gesteinsbestimmung
- Bestimmnungsmerkmale wie Gefüge und Zusammensetzung
- Gesteinsbildende Minerale und wie man sie erkennt
- Woran erkennt man eigentlich einen Granit, Basalt, Gneis oder Feuerstein?
Diese Anleitung mit praktischen Tipps macht Sie schnell zum Steinexperten!