PD Dr. Jürgen Dinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, wo er zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts lehrt und forscht. Aktuell ist er Vertretungsprofessor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Duisburg-Essen und im WS 2023/24 Vertretungsprofessor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der LMU München. Dr. phil. Gabriele Lingelbach ist Professorin für Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. PD Dr. Martin Rempe ist Historiker und Privatdozent an der Universität Konstanz. Er forscht, lehrt und schreibt zur deutschen, europäischen und afrikanischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Im Wintersemester 2018/19 vertrat er die Professur für Außereuropäische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Rempe hat Geschichte, Politikwissenschaft und Europarecht an den Berliner Universitäten und an der Université Marc Bloch Strasbourg studiert. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und ging danach als akademischer Mitarbeiter an den Arbeitsbereich für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Konstanz, wo er auch habilitierte. Im Studienjahr 2015/16 war Rempe als Visiting Scholar am History Department der Vanderbilt University zu Gast.
Isabella Löhr ist Professorin für internationale Geschichte des 20. Jahrhunderts an der FU Berlin. Zugleich leitet sie am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam die Abteilung "Globalisierungen in einer geteilten Welt". Dr. Sabine Mangold-Will ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Otto-von-Bismarck-Stiftung und lehrt als außerplanmäßige Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal Neuere und Neueste Geschichte. Dr. Wolfgang Struck ist Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Erfurt. Prof. Dr. Ingrid Sharp leitet das Graduiertenprogramm für Sprach-und Kulturwissenschaften an der Universität Leeds, Großbritannien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Frauen und Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkrieges. Erhard Schütz ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Maren Möhring ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dr. Christoph Cornelißen ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Direktor des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient, Italien. Dr. Dirk van Laak ist Professor für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Dr. Christoph Cornelißen ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Direktor des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient, Italien. Dr. Dirk van Laak ist Professor für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. |