|
Arne Molfenter, Jahrgang 1971, lebt in der Nähe von Bonn, hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Uni München Politik und Kommunikationswissenschaften studiert, war Redakteur, Reporter und Korrespondent, u. a. für BBC, ARD/SWR und die ZEIT und arbeitet jetzt für die Vereinten Nationen in Brüssel, Berlin und Bonn. 2014 erschien sein spektakuläres Sachbuch über Juan Pujol, gen. Garbo, den größten Spion des Zweiten Weltkriegs. Rüdiger Strempel, Jahrgang 1962, studierte u.a. Jura in Bonn und Speyer und ist seit zwei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen für die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen tätig. Zudem arbeitet er als freier Journalist, Übersetzer und Buchautor. Derzeit leitet er das Sekretariat der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt im Ostseeraum (HELCOM) mit Sitz in Helsinki. 2020 veröffentlichte er im Osburg-Verlag mit Lux - gegen den Nationalsozialismus und die Lethargie der Welt die weltweit erste Biografie von Stefan Lux, der 1936 mit seinem Selbstmord vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Fanal gegen den Nationalsozialismus setzen wollte. |