• - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • Lieferbar
  • Neuheit
  • Archiv
  • - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • - Alle -
  • Audio CD
  • Audio MP3
  • Blu-ray
  • CD ROM, DVD-ROM
  • DVD-Video
  • E-Book EPUB
  • E-Book PDF
  • Hardcover, gebunden
  • Taschenbuch, kartoniert
  • - Alle -
  • Aargauer Mundart
  • Abchasisch (apsua)
  • Aceh-sprache (atje-sprache)
  • Acholi-sprache
  • Adangme-sprache
  • Adygei-sprache
  • Aegyptisch
  • Afrihili
  • Afrikaans
  • Ainu
  • Akan-sprache
  • Akkadisch (assyrisch-babylonisch)
  • Albanisch
  • Alemannisch
  • Algonkin-sprachen
  • Altaethiopisch
  • Altaische Sprachen (andere)
  • Altenglisch (ca. 450-1100)
  • Altfranzoesisch (842-ca. 1400)
  • Althochdeutsch (ca. 750-1050)
  • Altirisch (bis 900)
  • Altnorwegisch
  • Altprovenzalisch (bis 1500)
  • Amharisch
  • Apachen-sprache
  • Appenzellerdeutsch
  • Arabisch
  • Aragonisches Spanisch
  • Aramaeisch
  • Arapaho-sprache
  • Arawak-sprachen
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch (azerbajdzanisch)
  • Assamesisch (asamiya)
  • Asturisch
  • Athapaskische Sprachen
  • Australische Sprachen
  • Austronesische Sprachen
  • Avestisch
  • Aymara-sprache
  • Bahasa Indonesia
  • Baltische Sprachen
  • Bambara-sprache
  • Bamileke-sprache
  • Bantusprachen
  • Basaa-sprache
  • Baschkirisch
  • Baseldeutsch
  • Baskisch
  • Bayrisch
  • Beach-la-mar
  • Bedauye
  • Bemba-sprache
  • Bengali
  • Berbersprachen
  • Berlinerisch
  • Berndeutsch
  • Bhojpuri (bajpuri)
  • Birmanisch
  • Blackfoot-sprache
  • Bokmal
  • Bosnisch
  • Braj-bhakha
  • Brandenburger Mundart
  • Bretonisch
  • Bugi-sprache
  • Bulgarisch
  • Caddo-sprachen
  • Cebuano
  • Chamorro-sprache
  • Cherokee-sprache
  • Chinesisch
  • Chinook-jargon
  • Chipewyan
  • Choctaw-sprache
  • Cree-sprache
  • Daenisch
  • Dakota-sprache
  • Danakil-sprache
  • Dari Persisch
  • Delaware-sprache
  • Deutsch
  • Dinka-sprache
  • Dogrib-sprache
  • Drawidische Sprachen
  • Dzongkha
  • Efik
  • Elamisch
  • Elsaessisch
  • Emilianisch
  • Englisch
  • Ersjanisch
  • Esperanto
  • Estnisch
  • Ewe-sprache
  • Faeroeisch
  • Fanti-sprache
  • Farsi
  • Fidschi-sprache
  • Filipino
  • Finnisch
  • Finnougrische Sprachen
  • Fon-sprache
  • Fraenkisch
  • Franzoesisch
  • Friulisch
  • Ful
  • Ga
  • Gaelisch-schottisch
  • Galicisch
  • Galla-sprache
  • Ganda-sprache
  • Georgisch
  • Germanische Sprachen
  • Gilbertesisch
  • Glarner Mundart
  • Gotisch
  • Grebo
  • Griechisch (bis 1453)
  • Groenlaendisch
  • Guarani-sprache
  • Gujarati-sprache
  • Haida-sprache
  • Haitisches Creolisch
  • Hamitosemitische Sprachen
  • Haussa-sprache
  • Hawaiisch
  • Hebraeisch
  • Herero-sprache
  • Hessisch
  • Hiligaynon-sprache
  • Himachali
  • Hindi
  • Iban
  • Ibo-sprache
  • Ido
  • Ijo-sprache
  • Ilokano-sprache
  • Indianersprachen (nordamerik.)
  • Indianersprachen (suedamerik.)
  • Indianersprachen / Zentralamerika
  • Indoarische Sprachen
  • Indogermanische Sprachen
  • Ingush-sprache
  • Interlingua (iala)
  • Interlingue
  • Inuktitut
  • Iranische Sprachen
  • Irisch
  • Irokesische Sprachen
  • Islaendisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Javanisch
  • Jiddisch
  • Judenspanisch
  • Juedisch-arabisch
  • Kabardinisch
  • Kabylisch
  • Kamba
  • Kambodschanisch
  • Kannada
  • Kanuri-sprache
  • Karatschai-balkarisch
  • Karenisch
  • Karibische Sprachen
  • Kasachisch
  • Kaschmiri
  • Katalanisch
  • Kaukasische Sprachen
  • Kein Sprachlicher Inhalt
  • Keltische Sprachen
  • Khasi-sprache
  • Khoisan-sprachen
  • Kikuyu-sprache
  • Kirchenslawisch
  • Kirgisisch
  • Klassisches Syrisch
  • Klingonisch
  • Koelsch
  • Komi-sprachen
  • Kongo
  • Konkani
  • Koptisch
  • Koreanisch
  • Kornisch
  • Korsisch
  • Kpelle-sprache
  • Kreolisch-englisch
  • Kreolisch-franzoesisch
  • Kreolisch-portugiesisch
  • Kreolische Sprachen
  • Kroatisch
  • Kru-sprachen
  • Kurdisch
  • Kurdisch (sorani)
  • Kutchin
  • Laotisch
  • Latein
  • Lettisch
  • Ligurisch
  • Lingala
  • Litauisch
  • Lombardisch
  • Luba-sprache
  • Luiseno-sprache
  • Lulua-sprache
  • Luo-sprache
  • Lushai-sprache
  • Luxemburgisch
  • Maduresisch
  • Maithili
  • Malagassisch
  • Malaiisch
  • Malayalam
  • Maledivisch
  • Malinke-sprache
  • Maltesisch
  • Manchu
  • Mandaresisch
  • Manx
  • Maori-sprache
  • Marathi
  • Marschallesisch
  • Massai-sprache
  • Maya-sprachen
  • Mazedonisch
  • Mbundu-sprache
  • Mbundu-sprache 1
  • Meithei-sprache
  • Miao-sprachen
  • Micmac-sprache
  • Mittelenglisch (1100-1500)
  • Mittelfranzoesisch (ca. 1400-1600)
  • Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)
  • Mittelirisch (900-1200)
  • Mittelniederlaendisch (ca. 1050-1350)
  • Mohawk-sprache
  • Mon-khmer-sprachen
  • Mongolisch
  • Montenegrinisch
  • Mossi-sprache
  • Mundart
  • Muskogee-sprachen
  • N Ko
  • Nahuatl
  • Navajo-sprache
  • Ndebele-sprache (nord)
  • Ndebele-sprache (sued)
  • Ndonga
  • Neapolitanisch
  • Nepali
  • Neugriechisch (nach 1453)
  • Neumelanesisch
  • Newari
  • Niederdeutsch
  • Niederlaendisch
  • Niedersorbisch
  • Nigerkordofanische Sprachen
  • Nogaiisch
  • Nordfriesisch
  • Nordsaamisch
  • Norwegisch (bokmal)
  • Nubische Sprachen
  • Nyanja-sprache
  • Nyankole
  • Nynorsk
  • Nyoro
  • Obersorbisch
  • Obwaldner Mundart
  • Ojibwa-sprache
  • Okzitanisch (nach 1500)
  • Oriya-sprache
  • Osmanisch
  • Ossetisch
  • Ostfriesisch
  • Pali
  • Pandschabi-sprache
  • Papiamento
  • Papuasprachen
  • Paschtu
  • Pehlewi
  • Persisch
  • Philippinen-austronesisch
  • Phoenikisch
  • Piemontesisch
  • Plattdeutsch
  • Polnisch
  • Polyglott
  • Portugiesisch
  • Prakrit
  • Quechua-sprache
  • Raetoromanisch
  • Rajasthani
  • Rarotonganisch
  • Romani
  • Romanisch
  • Romanische Sprachen
  • Rumaenisch
  • Rundi-sprache
  • Russisch
  • Rwanda-sprache
  • Saamisch
  • Saarlaendisch
  • Saechsisch
  • Salish-sprache
  • Samoanisch
  • Sango-sprache
  • Sanskrit
  • Santali
  • Sardisch
  • Schaffhauser Mundart
  • Schona-sprache
  • Schottisch
  • Schwaebisch
  • Schwedisch
  • Schweizerdeutsch
  • Semitische Sprachen
  • Serbisch
  • Sidamo
  • Sindhi-sprache
  • Singhalesisch
  • Sinotibetische Sprachen
  • Sioux-sprachen
  • Sizilianisch
  • Slave (athapaskische Sprachen)
  • Slawische Sprachen
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Sogdisch
  • Solothurner Mundart
  • Somali
  • Songhai-sprache
  • Soninke-sprache
  • Sorbisch
  • Sotho-sprache (nord)
  • Sotho-sprache (sued)
  • Spanisch
  • Spanisch (lateinamerika)
  • Sranan Tongo
  • Sumerisch
  • Sundanesisch
  • Swahili
  • Swazi
  • Syrisch
  • Tadschikisch
  • Tagalog
  • Tahitisch
  • Tamaseq
  • Tamil
  • Tatarisch
  • Telugu-sprache
  • Temne
  • Tetum-sprache
  • Thailaendisch
  • Thaisprachen (andere)
  • Tibetisch
  • Tigre-sprache
  • Tigrinya-sprache
  • Tlingit-sprache
  • Tonga (bantusprache, Malawi)
  • Tongaisch (sprache Auf Tonga)
  • Tschechisch
  • Tschetschenisch
  • Tsonga-sprache
  • Tswana-sprache
  • Tuerkisch
  • Tumbuka
  • Tupi-sprache
  • Turkmenisch
  • Udmurt-sprache
  • Ugaritisch
  • Uigurisch
  • Ukrainisch
  • Unbestimmt
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vai-sprache
  • Valencianisch
  • Venda-sprache
  • Verschiedene Sprachen
  • Vietnamesisch
  • Volapuek
  • Volta-comoe-sprachen
  • Wakashanisch
  • Walamo-sprache
  • Walisisch
  • Walliser Mundart
  • Wallonisch
  • Weissrussisch
  • Welthilfssprache
  • Westfriesisch
  • Wienerisch
  • Wolof-sprache
  • Xhosa-sprache
  • Yao-sprache
  • Yoruba-sprache
  • Yupik-sprache
  • Zapotekisch
  • Zeichensprache
  • Zhuang
  • Zuerichdeutsch
  • Zulu
  • Relevanz
  • Autor
  • Erscheinungsjahr
  • Preis
  • Titel
  • Verlag
Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

200 Jahre Kunstverein München (Maurin Dietrich / Kunstverein Mu?nchen (Hrsg.) / Gloria Hasnay / Kunstverein Mu?nchen (Hrsg.))
200 Jahre Kunstverein München
Untertitel FOR NOW
Autor Maurin Dietrich / Kunstverein Mu?nchen (Hrsg.) / Gloria Hasnay / Kunstverein Mu?nchen (Hrsg.)
Verlag Distanz
Sprache Englisch / Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 480 S.
Artikelnummer 43885618
ISBN 978-3-95476-574-4
Auflage 1. Auflage
Ausstattung/Verpackung nicht erforderlich.
CHF 55.50
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Zusammenfassung

"Sind Sie Mitglied eines Kunstvereins? Weshalb wurden Sie Mitglied? Warum sind Sie nicht Mitglied im Kunstverein geworden?" - Andrea Fraser 

Als eine der a?ltesten Institutionen ihrer Art feiert der Kunstverein Mu?nchen 2023 sein 200-ja?hriges Bestehen. In diesem Zusammenhang erscheint die erste umfassende Publikation, die sich der Institution, ihrer Geschichte, ihren O?ffentlichkeiten sowie ihren Ku?nstler*innen widmet. Die Publikation dient der Bestandsaufnahme und liefert Einblicke in die Arbeit des Vereins. Diese geht von der Unvollsta?ndigkeit des Archivs aus und der sich daraus ergebenden Notwendigkeit, es immer wieder zu u?berpru?fen und neu zu denken.

Die Jubila?umspublikation des 1823 gegru?ndeten Kunstvereins bildet keinen Rahmen, in dem eine einzige Erza?hlung gesponnen wird, sondern vielmehr einen Beha?lter, der eine Vielzahl von Geschichten fassen kann. Es ist nicht allein wichtig, historische Lu?cken zu schließen, sondern auch die Strukturen, in denen produziert, dokumentiert und archiviert wird, zu vera?ndern, damit durchla?ssigere Erza?hlungen entstehen ko?nnen. Entsprechend beleuchtet die Publikation einerseits verschiedene Aspekte der vielstimmigen und antagonistischen Geschichte des Vereins, darunter seine Rolle wa?hrend des Nationalsozialismus, die Rolle von Frauen sowie Klassenverha?ltnisse. Andererseits mo?chte sie aus heutiger Perspektive eine mo?gliche Zukunft des Kunstvereins entwerfen.

Neben Beitra?gen von u. a. Andrea Fraser, Christian Fuhrmeister, Quinn Latimer, Doreen Mende und Philip Ursprung versammelt die Publikation zahlreiches Bildmaterial aus 200 Jahren Kunstverein Mu?nchen, eine umfassende Chronik aller Ausstellungen und Veranstaltungen, eine detaillierte Liste aller Ku?nstler*innen sowie weitere Dokumente, die die ku?nstlerischen, aber auch bu?rokratischen und politischen Aktivita?ten der Institution nachzeichnen.

 

"Are you a member of a Kunstverein? Why did you become a member? Why haven't you become a member ?"- Andrea Fraser 

One of the oldest institutions of its kind, the Kunstverein Mu?nchen will celebrate its 200th anniversary in 2023. In this context, the Kunstverein is publishing the first comprehensive book dedicated to the institution, its history, its publics, and its artists. The publication takes stock of the past and provides insights into the association's activities. These are developed in response to the incompleteness of the archive and the subsequent need to constantly review and rethink it.

The anniversary publication of the Kunstverein, founded in 1823, is not a framework for spinning a singular narrative, but rather a container that can hold a multitude of stories. It isn't just important to fill the historical gaps, but also to change the structures that production, documentation, and archiving take place in so that more permeable narratives can emerge. On the one hand, the publication thus sheds light on various aspects of the association's polyphonic and antagonistic history, including its role under National Socialism, the role of women, and class relations. On the other hand, it aims to sketch a possible future for the Kunstverein from today's perspective.

In addition to contributions by Andrea Fraser, Christian Fuhrmeister, Quinn Latimer, Doreen Mende, and Philip Ursprung, among others, the publication brings together a multitude of visual material from 200 years of the Kunstverein Mu?nchen, a comprehensive timeline of all exhibitions and events, a detailed list of all artists, and other documents that retrace the institution's artistic, but also bureaucratic and political, activities.

"Sind Sie Mitglied eines Kunstvereins? Weshalb wurden Sie Mitglied? Warum sind Sie nicht Mitglied im Kunstverein geworden?" - Andrea Fraser 

Als eine der ältesten Institutionen ihrer Art feiert der Kunstverein Mu¿nchen 2023 sein 200-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang erscheint die erste umfassende Publikation, die sich der Institution, ihrer Geschichte, ihren O¿ffentlichkeiten sowie ihren Ku¿nstler*innen widmet. Die Publikation dient der Bestandsaufnahme und liefert Einblicke in die Arbeit des Vereins. Diese geht von der Unvollständigkeit des Archivs aus und der sich daraus ergebenden Notwendigkeit, es immer wieder zu u¿berpru¿fen und neu zu denken.

Die Jubiläumspublikation des 1823 gegru¿ndeten Kunstvereins bildet keinen Rahmen, in dem eine einzige Erzählung gesponnen wird, sondern vielmehr einen Behälter, der eine Vielzahl von Geschichten fassen kann. Es ist nicht allein wichtig, historische Lu¿cken zu schließen, sondern auch die Strukturen, in denen produziert, dokumentiert und archiviert wird, zu verändern, damit durchlässigere Erzählungen entstehen ko¿nnen. Entsprechend beleuchtet die Publikation einerseits verschiedene Aspekte der vielstimmigen und antagonistischen Geschichte des Vereins, darunter seine Rolle während des Nationalsozialismus, die Rolle von Frauen sowie Klassenverhältnisse. Andererseits mo¿chte sie aus heutiger Perspektive eine mo¿gliche Zukunft des Kunstvereins entwerfen.

Neben Beiträgen von u. a. Andrea Fraser, Christian Fuhrmeister, Quinn Latimer, Doreen Mende und Philip Ursprung versammelt die Publikation zahlreiches Bildmaterial aus 200 Jahren Kunstverein Mu¿nchen, eine umfassende Chronik aller Ausstellungen und Veranstaltungen, eine detaillierte Liste aller Ku¿nstler*innen sowie weitere Dokumente, die die ku¿nstlerischen, aber auch bu¿rokratischen und politischen Aktivitäten der Institution nachzeichnen.

 

"Are you a member of a Kunstverein? Why did you become a member? Why haven't you become a member ?"- Andrea Fraser 

One of the oldest institutions of its kind, the Kunstverein Mu¿nchen will celebrate its 200th anniversary in 2023. In this context, the Kunstverein is publishing the first comprehensive book dedicated to the institution, its history, its publics, and its artists. The publication takes stock of the past and provides insights into the association's activities. These are developed in response to the incompleteness of the archive and the subsequent need to constantly review and rethink it.

The anniversary publication of the Kunstverein, founded in 1823, is not a framework for spinning a singular narrative, but rather a container that can hold a multitude of stories. It isn't just important to fill the historical gaps, but also to change the structures that production, documentation, and archiving take place in so that more permeable narratives can emerge. On the one hand, the publication thus sheds light on various aspects of the association's polyphonic and antagonistic history, including its role under National Socialism, the role of women, and class relations. On the other hand, it aims to sketch a possible future for the Kunstverein from today's perspective.

In addition to contributions by Andrea Fraser, Christian Fuhrmeister, Quinn Latimer, Doreen Mende, and Philip Ursprung, among others, the publication brings together a multitude of visual material from 200 years of the Kunstverein Mu¿nchen, a comprehensive timeline of all exhibitions and events, a detailed list of all artists, and other documents that retrace the institution's artistic, but also bureaucratic and political, activities.