Indien zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft: Eine britischer Kavallerie-Einheit unter Kommando des schottisch-kanadischen Lieutnant Alan McGregor ist an der Nordwest-Grenze stationiert und wartet auf zwei neue Leute als Ersatz. Nachdem Lt. Forsythe und Lt. Stone zu ihnen gestossen sind, erfahren sie , dass Mohammed Khan einen Aufstand plant. Die aufständischen nehmen Lt. Stone gefangen, um an Informationen über eine britische Munitionslieferung zu gelangen. Eine Rettungsaktion wird vom Colonel nicht genehmigt, weswegen sich McGregor und Forsythe über die Befehlskett hinwegsetzen und auf eigenen Faust handeln. Bei dem Versuch, ihren Kameraden zu befreien, werde sie allerdings selbst von Mohammed Khan gefangen genommen. Dieser Film stellte eines der besten Beispiele der vielen Filme dar, die über indische Militärabenteuer gedreht wurden, obwohl er die für diese Zeit typische paternalistische, prokoloniale Haltung beibehielt. Regisseur Henry Hathaway und Erenest B. Schoedsack drehten ab 1930 die Hintergrudnaufnahmen vor Ort in Britisch -Indien, die dann geschickt in die Hollywood-Produktion eingeflocheten wurden. Es war einer der frühen Filme des Schauspielers Gary Cooper und trug dazu bei, ihn zum Star zu machen.