Dieses, zusammen mit dem Architekten Christian Heuchel, verfasste Buch mit dem Titel "Bauen im Kopf - Architektur und Neurowissenschaften erörtert die Bedeutung aktueller Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Psychologie für Perspektiven der Architektur wie Orientierung im Raum, Atmosphäre, sozialer Lebensraum und "intelligente" Gebäude. Des weiteren werden die neuropsychologischen Grundlagen von Planung und Ausführung im Verlauf des Bauprozesses und die Relevanz der künstlichen Intelligenz für die Architektur dargestellt. Zielgruppen sind Architekten und Städteplaner, Studierende der Baukunst, Psychologen und Neurowissenschaftler sowie alle am Thema Baukunst Interessierte. Die Publikation hat zum Ziel, einen Beitrag zu einer eng an menschlichen Bedürfnissen orientierten Architektur zu leisten. Die im Buch diskutierten Anknüpfungspunkte stehen in Zusammenhang mit neuen Studiengängen an Architektur-Fakultäten in den USA und in Italien und gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Der besondere Ansatz des Textes ist die enge Kooperation einer Neuropsychologin und eines Architekten mit langjährigen Erfahrungen auf ihren Gebieten, was eine praxisnahe Diskussion von Zukunftsperspektiven erlaubt.
Das Buch erörtert die Bedeutung von Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Psychologie für aktuelle Themen der Architektur wie Wirkung von Bauwerken, Orientierung im Raum, Atmosphäre, sozialer Lebensraum und intelligente Gebäude. Darüber hinaus werden die neuropsychologischen Grundlagen von Entwerfen, Planung und Ausführung im Verlauf des Bauprozesses und die zunehmende Bedeutung der künstlichen Intelligenz für die Architektur diskutiert. Ein wesentliches Anliegen der dargestellten Anknüpfungspunkte besteht darin, einen Beitrag zu einer eng an menschlichen Bedürfnissen orientierten Architektur zu leisten. Dazu gehören neben ökologischen Fragen auch die zunehmende Berücksichtigung von sozialen Aspekten einer gebauten Umgebung.
Der besondere Ansatz des Buches besteht in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit einer Neuropsychologin und eines Architekten. Prof. Dr. Irene Daum ist Wissenschaftlerin, Dozentin und Autorin auf dem Gebiet der Kognitiven Neurowissenschaften mit langjähriger Tätigkeit an Universitäten im In- und Ausland und Redakteurin des Online-Journals w/k (wissenschaft-kunst.de). Prof. Dipl.-Ing. Christian Heuchel ist Inhaber des Architektur-Büros URBANLUST GmbH, Partner des Kunstbüros bHK und der Architektengruppe Schulbauteam. Er ist Honorarprofessor für Kunst und Architektur an der Kunstakademie Düsseldorf