Unser Gleichgewichtssystem arbeitet ununterbrochen im Hintergrund und steuert unsere Bewegungen, unsere Haltung und unsere Balance. Gerät es aus dem Takt, dann spüren wir Unsicherheit, Schwindel oder den Verlust von Stabilität. Die Ursachen dafür liegen oft nicht in Muskeln oder Gelenken, sondern in der Art, wie das Nervensystem Sinnesinformationen verarbeitet.
Dieses Buch öffnet den Blick für die komplexen, aber trainierbaren Mechanismen des Gleichgewichts. Es erklärt, wie Gehirn, Augen, Innenohr, Körperwahrnehmung und andere Systeme zusammenwirken und wie neuronales Training diese Systeme gezielt verbessern kann.
Mit fundiertem Wissen und praxisnahen Übungen zeigt es, wie Sie Ihr Nervensystem aktivieren und die Kontrolle über Stabilität und Bewegung zurückgewinnen können. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Gleichgewicht wirklich funktioniert und die bereit sind, es nachhaltig zu verbessern.
Das Buch Neuronales Training für ein besseres Gleichgewicht zeigt mit leicht verständlichen Erklärungen und praktischen Tipps auf, wie das Gleichgewichtstraining gezielt auf das Nervensystem abgestimmt werden kann, um sicherer, stabiler und selbstbewusster durchs Leben zu gehen.
Denn: Mit zunehmendem Alter wird die Angst vor Stürzen für viele Menschen ein immer präsenteres Thema. Oft wird dies auf ein nachlassendes Gleichgewicht oder eine schwächer werdende Muskulatur zurückgeführt. Die klassischen Ansätze zur Sturzprävention setzen daher auf Muskel- und Gleichgewichtstraining.
Für die ganzheitliche Betrachtung nimmt Kevin Grafen in seinem Buch das Nervensystem ins Visier. Denn auch das beste Muskeltraining bleibt ineffektiv, wenn die "Befehle" aus dem Gehirn und den Nervenbahnen nicht optimal gesteuert werden