Das Werk stellt die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umstände dar, unter denen sich das römische Recht von der Frühzeit über die Epoche des Römischen Großreiches bis zur Spätantike ausgebildet und weiterentwickelt hat. Verfolgt wird zudem die Tradition des römischen Rechts über den byzantinischen Klassizismus, die mittelalterliche Rechtswissenschaft, die Rezeptionszeit bis hin zu den modernen Kodifikationen. Prof. Dr. Wolfgang Kunkel (gest. 1981) lehrte an den Universitäten Freiburg i. Breisgau, Göttingen, Bonn, Heidelberg und München.